Zeittafel der Jahre 1096-1250
Als ersten Beitrag dieser Rubrik habe ich hier eine Übersicht der Zeit von 1096 bis 1250 eingestellt. Sie soll Euch Reisenden die Dinge aufzeigen, die unsere Darstellungszeit ausmachten und uns bei unserer Darstellung beeinflussen. Diese Zeittafeln gibt es zwar zu Massen im Internet, aber ich möchte es Euch hier ermöglichen, Euch einen groben Überblick dieser Zeit zu verschaffen, ohne dass ihr Euch auf eine längere Reise, in den Weiten des Internets machen müsst. Vieles mehr ist in dieser Zeit noch geschehen, manches könnte man genauer erleutern und so mancher von Euch mag eventuell einiges vermissen, aber es seien hier nur die Dinge erwähnt, die ich für erwähnenswert halte.
1096 |
1. Kreuzzug |
|||||
1098 |
Gründung des Zisterzienserordens durch Abt Robert Citeaux. |
|||||
1099 |
Ende des Ersten Kreuzzuges, Erstürmung Jerusalems |
|||||
um 1100 |
Das Turnier verbreitet sich von Frankreich aus als ritterliches Kampfspiel. |
|||||
1106-1125 |
Heinrich der V. |
|||||
1112-1179 |
Wirken der Äbtissin Hildegard von Bingen. |
|||||
1113 |
Der Johanniterorden wird gegründet. |
|||||
1119 |
Der Orden der Tempelherren (Templer) wird gegründet. |
|||||
1119 |
Die erste europäische Universität wird in Bologna gegründet, Paris um 1150, Oxford 1163, Salamanca 1218 und Cambridge 1229 folgen. |
|||||
1122 |
Mit dem Konkordat von Worms endet der Investiturstreit, indem Heinrich V. auf die Einsetzung der Bischöfe verzichtet. |
|||||
1125-1137 |
Lothar von Sachsen |
|||||
1125 |
Wahl und Krönung Herzog Lothars von Sachsen zum deutschen König. |
|||||
1127 |
Gegenkönigtum Konrads III., Krönung zum König von Italien in Monza. Lothar von Sachsen setzt sich jedoch 1135 durch. |
|||||
1132 - 1133 |
1. Italienzug Lothars und Kaiserkrönung in Rom. |
|||||
1136 - 1137 |
2. Italienzug Lothars, Sieg über die Normannen und Eroberung Süditaliens. Lothar stirbt auf dem Rückweg in Tirol. |
|||||
1138 |
Konrad III. |
|||||
1147 - 1149 |
2.Kreuzzug |
|||||
1152-1190 |
Friedrich I. Barbarossa |
|||||
1152 |
Konrad III. stirbt in Bamberg an Malaria. Wahl und Krönung (in Rom) Friedrich I. (Barbarossa) zum deutschen König. |
|||||
1154 - 1155 |
1. Italienzug Friedrich I., Kaiserkrönung in Rom. |
|||||
1158 |
2. Italienfeldzug, Eroberung Mailands 1158/62 |
|||||
1159 |
Beginn des Schismas zwischen kaiserfreundlichem und sizilienfreundlichem Papst. |
|||||
1163 |
3. Italienfeldzug |
|||||
1165 |
Heiligsprechung Karls des Grossen durch Gegenpapst. |
|||||
1166-68 |
4. Italienfeldzug, Eroberung Norditaliens und Roms 1166/67 |
|||||
1169 |
Wahl und Krönung Heinrich IV. zum deutschen König. |
|||||
1174-1177 |
5. Italienfeldzug; Ausbruch der Malaria |
|||||
1176-1182 |
Staufisch-welfischer Konflikt zwischen Barbarossa und Heinrich dem Löwen, welcher mit der Verbannung Heinrich des Löwens nach England endete. |
|||||
1170-1220 |
Hochzeit der höfischen Dichtung mit Chrétien de Troyes, Wolfram von Eschenbach und Walter von der Vogelweide. |
|||||
1177 |
Ende des Schismas. |
|||||
1184 |
6. Italienfeldzug von Kaiser Friedrich Barbarossa; |
|||||
1185 |
Heinrich der Löwe kehrt aus dem Exil zurück nach Braunschweig. |
|||||
1187 |
Eroberung Jerusalems durch Sultan Saladin, Sieg über die Christen bei Hattin. Darauf erfolgt der Aufruf zum 3. Kreuzzug auf dem Reichstag zu Straßburg. |
|||||
1188 |
Heinrich der Löwe wird zum zweiten Mal verbannt. |
|||||
1189 - 1192 |
3. Kreuzzug |
|||||
1190-1197 |
Heinrich VI. |
|||||
1190 |
Gründung des Deutschen Orden vor Akkon (Bruderschaft zur Krankenpflege) |
|||||
1191 |
Kaiserkrönung Heinrich VI. in Rom. |
|||||
1194 - 1195 |
Freilassung von Richard Löwenherz. Heinrich VI. erobert Normannenreich, Krönung in Palermo zum König. Tod „Heinrich des Löwen". |
|||||
1198-1208 |
Philipp von Schwaben |
|||||
1198-1215 |
Auseinandersetzungen zwischen den Welfen und Staufern (deutscher Thronstreit). |
|||||
1202 - 1204 |
4.Kreuzzug |
|||||
1208 |
Ermordung König Philipps v. Schwaben |
|||||
1208–1218 |
Otto IV. |
|||||
1211-1250 |
Friedrich II. |